airwin
1/5
VORSICHT-VORSICHT-VORSICHT!!! In der App werden zusätzliche Versicherungen und Leistungen ( Storno- und Umbuchungsversicherung € 13.--!) mit Dark Pattern quasi"unterjubelt" die man nicht will und gar nicht braucht! Als privater Mieter zahlt man "Zulassungs- und Straßenbenützungsabgabe?!
Erst nachdem man gebucht und bezahlt hat, bekommt man die Mitteilung, das man € 500,- bzw. € 1.000,- Kaution bezahlen oder ein Abo (für 2 Jahre) abschließen muss!
Die Kaution kann und muss erstmalig erst nach 28 Tagen über die Homepage - und nicht wie logisch über die App
- zurückgefordert werden. Dabei muss man manuell die Daten des Girokontos anführen, obwohl die Bankdaten bzw. Daten der Kreditkarte zuvor bereits bekannt gegeben wurden!? Mit viel Glück bekommt man die Kaution nach weiteren 28 Tagen, also nach fast 2 Kalendermonaten!, ohne Zinsgewinn, zurück. Mich würde ernsthaft interessieren, wo mein Geld die letzten 2 Monate unterwegs war. Hier besteht der Verdacht auf Kreditwirtschaft. € 500,- bzw. €1.000,- bei 800 Fahrzeugen macht bei tausenden von Kunden zig Millionen Euro zinsenfreien Dauerkredit. Außerdem, was passiert mit tausenden, nicht explizit zurückgeforderten Kautionen?
Vielleicht sollte man gelegentlich den Hrn. GF Ing. Matthias Pajek in Ternitz persönlich besuchen und nach der ausständigen Kaution nachfragen?!
Wenn man bei der Hotline anruft, bezahlt man extra Geld (€ 3.64/Minute) und bekommt noch nicht mal eine Antwort bzw. erhält per mail eine standardisierte KI-Antwort!!.
Die Fahrzeuge sind äußerlich in sehr schlechtem Zustand und zumeist dreckig. Wenn man alle Beschädigungen in der App dokumentieren will braucht man gleich noch eine zusätzliche Stunde um damit wegfahren zu können. Es gibt keine Liste wo zumindest alle Vorschäden aufgelistet oder abgebildet sind. Die Kfz stehen im Freien und wenn dann die Windschutzscheibe vereist ist, sieht man erst im Nachhinein, dass diese einen langen Sprung hat. Eiskratzer gibts keinen im Auto. Also mit SOFORT LOSFAHREN ist da nichts
Für mich ist es schleierhaft wie renommierte Unternehmen wie OBI und HORNBACH mit einer derart dubiosen Autoverleihfirma eine Partnerschaft eingehen können und ihre Kunden damit vergrämen. Jedenfalls werde ich bei OBI oder HORNBACH mit Sicherheit nichts mehr kaufen wofür ich dort einen 123Leihtransporter ausborgen müsste!
Ich kenne in Österreich keine weitere Autoverleihfirma welche derart schlechte und dreckige Fahrzeuge zur Verfügung stellt und mit sowas von dubiosen Geschäftsmethoden agiert!
Ich hoffe stark, dass der VKI und insbesondere die Finanz dieser Firma mal auf die Finger schaut und der Österreichische Gesetzgeber bzw. jener auf EU-Ebene derartige Geschäftspraktiken bald abstellt!
123 Transporter NO GO!