- CampingFreunde
- Lermoos
- Lärchenhof Camping - Lermoos Zugspitz Arena - Lermoos
Lärchenhof Camping - Lermoos Zugspitz Arena - Lermoos
Adresse: Gries 12, 6631 Lermoos, Österreich.
Telefon: 56732197.
Webseite: laerchenhof-lermoos.at
Spezialitäten: Campingplatz.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 129 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Lärchenhof Camping - Lermoos Zugspitz Arena
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über den Lärchenhof Camping in Lermoos zusammenfasst, formell und mit Fokus auf die wichtigsten Aspekte, formatiert im
👍 Bewertungen von Lärchenhof Camping - Lermoos Zugspitz Arena
Nicole M.
Wir waren vom 1 Weihnachtstag bis 2 Januar auf dem Campingplatz,ich war sehr kritisch, da ich den Platz vom vorbeifahren kannte und mich immer gefragt habe,wie es wohl hinter der Mauer aussieht. Wir sind beim anmelden in der Tankstelle sehr freundlich empfangen und nett und freundlich zu unserem Platz begleitet worden.Wir hatten einen ausreichend großen Stellplatz direkt beim Waschhaus.Das Waschhaus ist alt,ABER SAUBER,SAUBER,SAUBER.Dusche,Toilette, Spülbecken absolut top.Wir konnten zufuss in den Ort,oder Skilift,oder den Bus nehmen, der direkt vor dem Platz abfährt.Nach 5 Gehminuten ist man im Wald,was für uns ideal war mit 2 Hunden.Wir werden auf jeden Fall wiederkommen,denke auch im Sommer Klasse zum übernachten für in den Süden.
Kai B.
Als Wintercampingplatz nicht zu empfehlen. Es gibt keine Möglichkeit Jacken oder Handtücher zum Trocknen aufzuhängen. Auch beim Abspülen fehlen Haken für Jacken, ebenso im Duschbereich. Dieser ist in die Jahre gekommen und bietet nicht viel Platz.
Man steht auf dem Platz sehr eng aneinander.
Wir benötigten Gas, die Tankstelle (Rezeption des Platzes) hat ab 06:00 geöffnet, hier hieß es, der Chef wäre dann auch da, kam aber erst um ca. 07:00 und man musste dann nochmal 20 min warten, weil er mit seiner Frau einen Kaffee trinken musste. Es hatte -14 °C. Das Flair mit Tankstelle, Durchgangsstraße und dem stillosem Wellnesstower ist nicht sehr einladend.
Martin F.
Das Haus bietet eine top Wellness Anlage die sehr schön gestaltet wurde. Die Zimmer sind schön renoviert! Das Preis-Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet. Das Frühstück war ausreichend. Etwas mehr Auswahl wäre schön gewesen. Das Haus befindet sich derzeit noch im Umbau. Es gibt allerdings keinerlei Lärm. Wir kommen definitiv wieder!
Thomas L.
Das Hotel wirkt online sehr ansprechend. Vor Ort viel Baustelle, zum Teil veraltete Zimmer. Standards werden lieblos oder überhaupt nicht umgesetzt. Vorab Fazit: Man kann hier eine schöne Zeit verbringen, aber bei einem Preis von 278 € pro Nacht (Halbpension) ist es nicht zu empfehlen. Dafür gibt es zu viele Baustellen, wenig Service und es fehlt an Atmosphäre in allen Bereichen.|*Zwei Häuser, eine Herausforderung:|Es gibt zwei „Schwesternhäuser“: Grieserhof und Lärchenhof. Frühstück ist im Lärchenhof, Abendessen im Grieserhof. Im Grieserhof befindet sich die Familiensauna, im Lärchenhof die ältere, zum Teil (richtig schön) renovierte Sauna (Geschoss -1) und der im Bau befindliche „Wellnesstower“ (Geschoss +3). Frühstück findet für die Gäste beider Häuser im Lärchenhof statt, Abendessen im Grieserhof. Familiensauna im Grieserhof, Textilfreie Sauna und Schwimmen wiederum im Lärchenhof. Für die Gäste beider Häuser bedeutet dies, Hin- und Herlaufen. Am Abend, im Halbdunkel, dann auch mal bei Regen zum Essen. Ansonsten im Bademantel rüber (für die Grieserhof Gäste bzw. im Regen zum Frühstück). Das Ganze z.T. Im Kiesweg über den Parkplatz durch große Pfützen. Ein Mitarbeiter an der Rezeption hat uns auf unsere Bitte hin seinen Knirps Schirm geborgt. Grundsätzlich wird hierbei aber nicht an die Gäste gedacht, z.b indem Schirme bereitstehen oder eine Überdachung hilft.||*Frühstück (Note 3)|Das Frühstück ist Standard und für den Preis enttäuschend. Nur gekochte Eier und Rührei, keine Vielfalt bei warmen Speisen. Saft kommt aus dem Automaten. Kein Bacon, Würste, Spiegelei, Crêpes etc. Zwei Sorten Graubrot, 2 Sorten Semmel, Croissant und kleines Laugengebäck sowie ein Schokokuchen (aus der Fertigpackung). Bei den Milchprodukten gibt es Alternativen wie Sojamilch und laktosefreie Milch. Die restlichen Lebensmittel sind nicht ausgezeichnet (Käseart, Wurstart etc.). Es wird ein veganer Dosenaufstrich angeboten. Für Menschen die sich bewußt ernähren (müssen) ist es eher schwierig.|Atmosphäre: Das Servicepersonal schüttet den Brotkorb von vorherigen Tischgästen auf den Boden am Tisch aus - das beschreibt es ganz gut.||*Parken & Lage* (Note 4 - 5)|Die Häuser befinden sich an einer viel befahrenen Straße. Der Lärchenhof hat zur Straßenseite eine Tankstelle angebaut. Parkplätze sind am Haus nicht immer ausreichend vorhanden. Man kann gegenüber auf einem Schotterplatz mit Baustoffen und Bagger parken. Zum Ausladen gibt es aber 2 Kurzstellplätze direkt vorm Haus.|Unser Zimmer war nach hinten, zum Wellnesstower. Hier läuft die gesamte Nacht eine hörbare Pumpe mit offenem Schlauch und Wasserablass (Video mit Ton anbei). Leider dunkeln die Vorhänge im Zimmer nicht gut ab, so dass es die gesamte Nacht im Zimmer nur gedämmt abgedunkelt ist. Ohne geöffnetes Fenster wird der Lärm zwar stark gedämpft, ist aber immer noch hörbar. Also auf jeden Fall den unteren Spa Bereich für ein Schläfchen nutzen ;-)||„Spa Bereich“ (Note 2)|Der ältere Saunabereich im Untergeschoss ist in Ordnung, zum Teil richtig schön renoviert. Hier gibt es 3 Saunen + Dampfsauna. Der neue Wellnesstower wird intensiv beworben, ist aber noch im Bau. Der Duschbereich ist von außen, von den Zimmern her einsehbar und es fehlen viele typische Spa-Elemente wie Massageangebote oder Kosmetik. Auf der Sauna- Etage ist nicht an Ruhe zu denken, es geht zu wie im Taubenschlag, die Türen knallen ständig - aktuell hat es auch an jeder Stelle Baustellenfeeling.||Positiv: Das Saunawasser mit Zitrone und Orange sowie der Panoramablick aus der Tower Sauna sind Highlights. Andreas, der Saunameister, macht großartige Aufgüsse. Die Sauna mit Panoramo Ausblick im Wellness Tower ist mit eine der schönsten Saunen die ich bisher erleben durfte (tolles Licht- und Tonkonzept, fantastischer Ausblick auf die Berge).||Abendessen:|Die Küche ist hervorragend, das 4-Gang-Menü war sehr gut. Leider wurde die Atmosphäre durch die gemischte Nutzung der Gaststube (<> Restaurant) gestört – z.B. saßen wir neben Wanderern mit einem nassen Hund, was das Erlebnis doch sehr beeinträchtigte (nasser Hund riecht fürchterlich). Für mich unverständlich dass hier nicht getrennt wird zw. Menügästen (schön eingedeckter Tisch sowie Wander- bzw. Tagesgästen; die Räumlichkeiten hätten das hergegeben. Entweder Wanderlokal oder gehobenes Restaurant. Beides an gleicher Stelle halte ich für schwer realisierbar.||Meine Note: Küche und Servicepersonal = sehr gut, Atmosphäre = mangelhaft.||Zimmer (Note 4):|Das Doppelzimmer im alten Gebäudeteil wirkte wie eine renovierte, altbackene Ferienwohnung. Das Bad war winzig, es fehlten übliche Wellness-Hotel-Annehmlichkeiten wie Wattepads oder ein moderner Föhn. Da kam nur mittelstarke Heißluft. Meine Frau musste mit ihren langen Haaren echt kämpfen; dies in einem „Wellnesshotel“. ||Der Safe war äußerst unpraktisch im Kleiderschrank ganz unten auf Fußbodenebene angebracht. ||Es gab einen Kühlschrank, der war leer. Kein Begrüßungswasser oder Betthupferl. Auch keine Minibar, Kaffeekocher oder ähnliches. Komplett steriles, liebloses Zimmer.||Ich könnte noch mit vielen Details fortfahren, denke aber der rote Faden ist nachvollziehbar. Die „sonst üblichen, kleinen Annehmlichkeiten“ und Aufmerksamkeiten (den Gast sich am Safe ständig bücken lassen!?), für die man ja auch zahlt, fehlen an jeder Stelle im gesamten Hotel. Das gesamte Konzept ist nicht schlüssig.||Jetzt hoffe ich, das ab 12 Uhr das Saunieren möglich ist, (im alten Bereich. Im neuen Tower geht das erst ab 15 Uhr, obwohl die Öffnungszeit des Tower mit 8:00 Uhr angegeben ist. Gilt aber nur für den Schwimmbereich, muss man selbst herausfinden).
F. G.
Der Campingplatz ist aktuell eine Baustelle, das Hotel wird erweitert. Wir konnten kein Wasser auffüllen, da der Wasseranschluss nicht funktionierte. Sanitäre Einrichtungen sind alt, aber sehr sauber. Im Hotel fühlte sich niemand zuständig, die Anmeldung läuft über die Tankstelle. An der Tankstelle sind sie sehr freundlich.
srfhjitderd
Großes Zimmer, heftiger Stilmix, Matratze zu weich, komische Kopfkissen (zu dick). Aber für den Preis grundsätzlich in Ordnung.|Frühstück war nicht so recht appettitlich. Es war schon OK, aber Kuchen aus der Verpackung, Obst aus der Dose braucht dann doch kein Mensch...|Direkt vor dem Hotel ist eine Tankstelle, auf der Rückseite die Schienen...auf den Hotelbildern wurde uns das vorher nicht ersichtlich...|Und es liegt etwas außerhalb von Lermoos, wenn man im Stadtkern essen und nicht fahren will, läuft man halt 25 Minuten.
Gaby H.
Ein Gasthof mit eigener Metzgerei, schöner Anbau wo man nächtigen kann. Liegt direkt an der Hauptstraße, etwas laut nachts.
s N.
Klein, aber fein und für einen kurzen Aufenthalt absolut ausreichend.
Die Stellplätze variieren von der Größe und dem Chef ist alles daran gelegen, dass jeder Stellplatz individuell ausreicht.
Die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen, aber zu jeder Tageszeit sauber gewesen.
Unschlagbar ist die Lage: direkt am Ortseingang von Lermoos sind Restaurants, tolle Wanderwege und auch das Panoramabad Fußläufig zu erreichen.
Empfehlenswert!