Bikepark Bike Republik Sölden - Sölden

Adresse: Giggijochstraße 14, 6450 Sölden, Österreich.

Webseite: bikerepublic.soelden.com
Spezialitäten: Fahrradpark.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 56 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von Bikepark Bike Republik Sölden

Bikepark Bike Republik Sölden Giggijochstraße 14, 6450 Sölden, Österreich

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Bikepark Bike Republic Sölden, formell und in der dritten Person, formatiert mit

👍 Bewertungen von Bikepark Bike Republik Sölden

Bikepark Bike Republik Sölden - Sölden
Jacqueline B.
5/5

Mega cooler Bike Park!! Super Konzept mit dem "Reisepass", so lernt man schnell das gesamte Gebiet kennen.
Die Trails sind top in Schuss und sehr gut ausgeschildert. Meiner Meinung nach ist hier für jeden was dabei von flowig bis zu schwarzen Naturtrails. Viel Liebe zum Detail, das ganze Dorf ist eingebunden.
Ich kann es nicht nachvollziehen, dass dich die Leute hier so sehr über die Preise aufregen. MTB im Park ist nunmal teuer, aber wer möchte kann ja auch hoch pedalieren. Der gesamte Park ist so gut im Schuss, das kostet einfach Geld, die Leute die sich über die Preise beschweren wollen ja auch nicht umsonst arbeiten. Und 6€ pro Tag mitten in Sölden direkt neben der Bahn ist auch nicht zu viel verlangt. Wem der Preis nicht passt, kann ja auch außerhalb Parken und zu den Liften fahren.

Bikepark Bike Republik Sölden - Sölden
Lukas O.
4/5

Super Bikepark für Biker die lange Trails mögen und eher nicht auf die grossen Sprünge aus sind. Teilweise etwas Pflege notwendig.

Bikepark Bike Republik Sölden - Sölden
Michael L.
4/5

Besonders die Trails an der Giggijochbahn sind sehr familien/Einstieger freundlich und für erfahrene Biker leider sehr murmelbahnmäßig.
Fortgeschrittene Biker finden auf Der Teäre und den Schwarzen Lines ihren Spaß mit reichlich Drops,Tabels und Doubels, neuerdings auch der große Green Hill Drop über die Pistenraupe.
Bestimmt für jeden etwas dabei und das Panorama natürlich gigantisch.

Bikepark Bike Republik Sölden - Sölden
ni B.
3/5

Eigentlich bin / war ich ein Fan der Bike Republik. Neben dem Panorama und der Natur ist die Infrastruktur sehr beeindruckend und gewaltig und scherlich wird ein entsprechender Aufwand betrieben, um ein breites Spektrum vieler Biker abzudecken und am Laufen zu halten. Das alles muss auch bezahlt werden, aber zu welchem Preis? Ein Tagesticket für 58€ (inkl. Pfand) ist schon sehr krass und das Ende der Fahnenstange ist da noch nicht erreicht! In den vergangenen Jahren stiegen die Preise in fast allen Parks kontinuierlich über die Maßen (Argumente wie erhöhte Energiekosten, Persokosten, Investitionen der Infrastruktur, etc... bla bla bla) - zudem entwickeln sich die Preise auffallend stark in Richtung Ski-Preise. Mit den Kosten vom Campingplatz von 62€ je Tag. zzgl. Tagesticket kommen 120€ pro Tag und Nase zusammen! Aus meiner Sicht der falsche Ansatz. Augenscheinlich sieht es bei einem 2, 3, oder 4 Tagesticket besser aus, aber das macht es bei dieser Entwicklung nicht besser. Hier entwickelt sich der MTB Sport zum "Jet Set" Vergnügungen...wäre schade drum!

Bikepark Bike Republik Sölden - Sölden
Chirs H.
2/5

Für den Parkplatz bezahlen trotz ohnehin schon teurer Liftkarte ist einfach abzocke pur. Die Liftkarten sind für das was geboten wird, ohnehin viel zu teuer.
Zusammengefasst: Der Preis steigt kontinuierlich und die Leistung wird permanent schlechter. (Zustand Trails z.B.)

Für mich und viele Kollegen (Welche alle der gleichen Meinung sind) wars das vorerst mal, obwohl wir trotz der guten Infrastruktur und allem drum herum echt gerne gekommen sind. Aber so nicht....

Bikepark Bike Republik Sölden - Sölden
Simon H.
1/5

Besuchstag Dienstag
EUR 53.- Tageskarte Mo - DO
EUR. 6.- Parkgebühre

Lines nicht vernünftig geshaped - für EUR 59.- sind die Erwartungen im Bezug auf Strecken natürlich hoch.

Auf Nachfrage (Strecken und Parkgebühr) bei Bikerepulic Sölden und Tourismus keine Antwort bedeutet für mich, geht uns am A vorbei.

Seit Beginn hat mir Sölden eigentlich immer gefallen. Bei den aktuellen Preisen und Strecken-Zustand im Verhältnis zu den Preisen, war das mein letzter Besuch.

Fazit:
Überzogene Preise und wenig Leistung im Bezug auf Strecken animiert nicht zu einem weiteren Besuch. Fahrt lieber wo anders hin.

Bikepark Bike Republik Sölden - Sölden
Verena K.
2/5

Enttäuscht vom Angebot und auf das ansprechende Marketing reingefallen!

Ich bin auf den Bike Park über Instagram aufmerksam geworden, er ist Teil der Gravity Card und einer der großen Bike Parks in Österreich - da stand dem nächsten Bike Urlaub (diesmal in Sölden) nichts mehr im Wege.

Pro:
Preis des Parks ist vergleichbar mit anderen Parks in Österreich

Ja, man kann biken und die Aussicht ist top!

Technischer Trail bei der Maria Alm hat mir enorm Spaß gemacht, leider brauchte man lange dorthin bis der Spaß beginnen konnte.

Contra:
Langweilige Trails - machen keinen Spaß da man meistens keinen Speed aufbauen kann oder ständig von extrem schwierigen Passagen gewarnt wird wo man Experte sein muss und sich vorher unbedingt alles anschauen muss und die Passagen dann wirklich keine schwierigen sind. (Zur Info: ich fahre seit 2 Jahren, fuhr blaue und rote Trails im Park. Bin somit keine Anfängerin aber auch keine Expertin aber konnte alles ohne Probleme bewältigen - mir war fad!)
Bei Flowtrails sind immer wiederkehrende bergauf Passagen eingebaut sodass man ja nicht zu schnell fährt. Nach einem ersehnten flowigen Stück kommt zB eine Kurve mit slow down Schild. Anleger werden schleißig gebaut; auf blauen Trails wird mit Schotter gearbeitet.
Zusammengefasst: Beim Trailbuilding wurde sich nicht sehr bemüht. Klar die Holzpassagen sind eh nice.

Lange Wege zu einem bestimmten Trail - Bikepark ist nicht kompakt. Verbindungslines sind unanspruchsvoll für mich keine Trails die man für einen Bikepark baut und für die ich zahlen würde. (Wie angesprochen: Schotter am Trail, für Anfänger blöd, für erfahrene Fahrer a deppad)

Einen speziellen Vorfall schildere ich hier noch: Ich fuhr am ersten Tag eine rote Line mit einem Steinfeld dazwischen und das war auch das einzig schwierigere am Trail wenn man so will. Da hat man für die 10 m Steinfeld natürlich auch schon Experte sein müssen. Am nächsten Tag wurde diese kurze Line neu geshaped und man konnte sie nicht fahren. Am Tag darauf war sie wieder offen und was wurde gemacht? - ja klar das ganze Steinfeld wurde planiert!! What?! Ich mein wie wenig Mühe kann man sich eig machen.

Kein Bikeparkflair - viele die das 1x probieren wollen und sich für 100 € am Tag ein Endurobike ausleihen und dann keinen Integralhelm im Park tragen. Und genau für solch ein Niveau ist der Park auch ausgelegt. Leider wird auf Instagramreels und auf der Website anderes behauptet.

Ich bin einfach nur enttäuscht für so eine ansprechende Präsenz im Internet so wenig geboten zu bekommen. Zudem war das Liftpersonal auch mega unfreundlich.

Bikepark Bike Republik Sölden - Sölden
Ottmar B.
3/5

Eigentlich guter bis sehr guter Bikepark.
Teilweise sehr freundliches Personal. Auch wenn man zum Bäcker, Restaurant oder Tankstelle geht. Echt super!!!

Tolle, Teilweise schön lange Strecken mit herrlicher Aussicht für fast jeden.

Warum also keine 5 Sterne?!

Der Preis für eine teilweise so schlecht gepflegte Strecke plus Parkplatz Gebühren ist einfach zu teuer.
Fehlendes ermäßigtes 2 Tagesticket.
Das Wegeleitsystem zu den Strecken oder den Lift ganz nach oben ist schlecht.

Keine Hilfsangebote für Anfänger mit Teilweise ungeeigneten MTB's. So das sich haarsträubende Szenen(Fahr fehler mit Stürzen) abgespielt haben. So vergrault man Eventuelle Einsteiger.

Auch eine Übungsline mit Tablets und Drops + Airbag etc.) um Springen zu üben und sich ran zu tasten, fehlt komplett?!!!
Das ist für mich, der wie die meisten Besucher 1-3 mal im Jahr in einen Bikepark geht, der absolute Standard. Und auch für den Park Betreiber in Sachen Kundenbindung/Treue auf Dauer sehr lukrativ.
Und das in einer selbst ernanntenc"Bikerepublic".
Hallo Leute.

Bei extrem vielen Bremswellen muss die Streckenführung (ausgenommen DH Strecken) geändert werden. Da haben alle was davon.

Go up