Camping „An der Unterhavel” - Havelsee

Adresse: Fährstraße 7, 14798 Havelsee, Deutschland.
Telefon: 3383451309.
Webseite: erlebnishof-kuetzkow.de
Spezialitäten: Campingplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 43 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Camping „An der Unterhavel”

Camping „An der Unterhavel”: Ein idyllischer Rückzugsort in der Natur

Das Camping „An der Unterhavel”, gelegen an der Adresse Fährstraße 7, 14798 Havelsee, Deutschland, bietet eine einzigartige Kombination aus Campingfreude und Erholung in der malerischen Umgebung des Havelsees. Mit der Telefonnummer 3383451309 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen und Informationen zu erhalten. Besuchen Sie ihre Webseite: erlebnishof-kuetzkow.de, um sich über die verschiedenen Angebote und speziellen Attraktionen des Campingplatzes zu informieren.

Besonderheiten und Angebote

Dieser Campingplatz zeichnet sich durch seine Rollstuhlgerechte Zugänglichkeit, einen eigenen Rollstuhlparkplatz und die Herzlichkeit seiner Betreiber aus, die eine familienfreundliche Atmosphäre schaffen. Besonders bemerkenswert sind die Hunde erlaubten Bereiche, was es Familien mit Vierbeiner ermöglicht, gemeinsam die schöne Natur zu genießen. Die Spezialität des Platzes liegt klar in seiner natürlichen Umgebung, die den Gästen ein authentisches Camping-Erlebnis bietet, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Weitere interessante Daten

Für diejenigen, die nicht nur die Ruhe der Natur suchen, sondern auch Aktivitäten wie Radfahren, bietet der Campingplatz hervorragende Möglichkeiten. Durch die Fähre über den Havelsee nach Pritzerbe und den gut ausgebauten Radwegen, wie zum Beispiel nach Brandenburg, ist dies einfach zu erreichen. Die günstige Lage ermöglicht es Besuchern, sowohl entspannt zu entspannen als auch aktiv zu sein.

Gästeempfehlungen

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich: Mit 43 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4/5 Sternen ist klar, dass „An der Unterhavel“ ein sehr angenehmer Aufenthalt verspricht. Gäste schreiben von einem „toller, kleiner Campingplatz in der Natur“, der besonders für Radfahrer und Naturliebhaber ideal ist. Die Gaststätte „Zum Nussbaum“ vor Ort lockt mit leckeren Angeboten und trägt zur angenehmen Atmosphäre bei.

Reiseempfehlung

Für alle, die ein ruhiges und naturnahes Campingabenteuer suchen, ist der Campingplatz „An der Unterhavel“ definitiv eine Empfehlung wert. Kontaktieren Sie den Platz über ihre Webseite, um Ihre Buchung zu planen oder einfach mehr über die angebotenen Dienstleistungen und die einzigartige Lage zu erfahren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um diesen schönen Ort an der Unterhavel zu entdecken und unvergessliche Momente in der Natur zu erleben.

Die Kombination aus ruhiger Lage, familienfreundlicher Atmosphäre und der Möglichkeit zur aktiven Erholung macht diesen Campingplatz zu einem besonderen Ort, den Sie sich unbedingt einmal anschauen sollten.

👍 Bewertungen von Camping „An der Unterhavel”

Camping „An der Unterhavel” - Havelsee
Veit R.
5/5

Toller, kleiner Campingplatz in der Natur am Havelsee. Nebenan die Gaststätte "Zum Nussbaum" mit leckeren Speiseangeboten. Die Betreiber sind sehr freundlich.
Wer die Natur und Ruhe sucht, gene mit dem Rad fährt ist hier genau richtig!
Eine Fähre über den Havelsee nach Pritzerbe, von dort aus gut angelegte Radwege, z.B. nach Brandenburg.
Haben uns sehr wohl gefühlt. Absolut empfehlenswert!

Camping „An der Unterhavel” - Havelsee
Cathrin K.
1/5

Sehr laut ,gerade heute Abend und eigentlich jedes Wochenende vom Campingplatz nebenan. Krach war übrigens noch weit nachts 2 Uhr am 8.September.
Ohne Worte! !Das Lied Macarena 2 Uhr nachts in Ballermann Lautstärke ein unbedingtes no Go.
Schade das dieses ältere Ehepaar heute nicht da ist die sich letztens sooooo über meine Musik wohlgemerkt Zimmerlautstärke aufgeregt hatten und beleidigend reagiert haben. Die 2 hätten heute mal hier sein müssen.
Sehr interessant wenn man extrem betrunkene Menschen soooo ordinär zuhören muss.
Achja unschön auch auf dem Campingplatz auf dem ich mich befinde,
Nein kein Einzelfall denn aus Bequemlichkeit der Reinigung.eine Toilette geöffnet alle anderen geschlossen.Ich dachte es wäre ein Einzelfall als ich einmal eine Dame wartend vor der Toilette am Vormittag stehen sah ich wollte nämlich auch auf die Toilette jedoch wollte ich nicht auch noch wartend davor stehen .
Es war nur eine Toilette für alle geöffnet alle weiteren zu ..Toilette voller Spinnweben plus Bewohner die von der Decke hängen, ich bin nur mit Hoody Pullover auf die Toilette weil ich Angst habe bekrabbelt zu werden.
Geht gar nicht .Die Musik vom Campingplatz nebenan unmöglich.
Wochenende nicht zu empfehlen da es sehr laut ist und Ruhe keine vorhanden da das junge Volk nebenan Party macht.
Hier ist keine Nachtruhe jedenfalls nicht am Wochenende.
Der Campingplatz ist sehr teuer jedenfalls für die ,,neuen "viele haben alt Vertrag die haben es gut .Wir waren nur diesen einen Sommer hier aber eben zu teuer wenn man sich anderswo umhört.
Ein Herr sagte ich würde so viel bezahlen wie auf der Insel F.an der Ostsee wo er früher immer war .
Schade eigentlich denn es ist am Ende ja doch nur die Havel .
Betreiber unfreundlich hat wenig Verständnis , leider nach meiner Meinung keine Lust auf einen gut gefüllten Campingplatz mit zufriedenen Menschen denen es gut geht und sich wohl fühlen.

Info:kein Badestrand oder irgend eine Stelle zum reingehen für Kinder oder Badefreunde
Alles voller Pflanzen und Grünzeug
Toiletten nicht mal ein wenig abgeschirmt ,jeder sieht wer rein und raus geht und wie lange man drauf war .
Wohnmobile oder Wohnwagen würden am liebsten auf dem Klo parken wenig Privatsphäre.
Wasseranschlüsse nicht direkt am Platz...
Spielplatz für Kinder nicht vorhanden.
Im allgemeinen ruhig hier wenn man nicht gerade von nebenan alles abkriegt .
Aber Ruhe hat keine Bedeutung man selbst geht auch in keine leere Gastronomie wenn nebenan in der Gastro die Tische voll sind .
Alles hat seine Gründe.
Aber überzeugen sie sich selbst wer nur eine Nacht mal da bleibt für dem ist es gut aber für längere Zeit muss man sich selbst ein Bild machen.
Für uns im Endeffekt zu teuer zu wenig geboten .
Kein Brötchenservice ,kein kleiner Laden in der Nähe wo man mal Kleinigkeiten einkaufen kann nur mit dem Rad oder Auto zu erreichen nicht direkt auf dem Campingplatz.
Sanitäre Anlagen Kenne ich bessere .
Kurz gesagt zu teuer Preis und Leistungen.
Gaststätte auf dem Campingplatz haben wir nicht besucht da schon die negativen Bewertungen für uns ausschlaggebend waren .
Schade man könnte wenn man wollte aus allem mehr daraus machen, wenn man Interesse hätte.

Camping „An der Unterhavel” - Havelsee
Ben_apfel
1/5

Also für alle die hier Angeln wollen sind ohne Boot nah zu erfolglos, das ganze Gewässer ist voll mit Algen. Wir haben 4 Hechte gefangen aber auch nur wegen unseren Boot. Gastronomie ist unfreundlich und sehr teuer.
Der Campingplatz ist auch nicht gerade billig.
Nicht zu empfehlen.

Camping „An der Unterhavel” - Havelsee
T. M.
5/5

Schöner ruhiger Platz, klein aber fein. Super für Kinder da die Tiere quasi vor der Nase sind :). Hier wird einem zu JEDER Zeit geholfen. Sanitärräume sind sauber und ordentlich. Es gibt zwar keinen eigenen Strand, aber wenn man ein paar Meter Richtung Fähre geht gibt's einen tollen Strandabschnitt, also alles kein Problem.

Camping „An der Unterhavel” - Havelsee
O. B.
2/5

Keine Abfalleimer außer ein großer.
Zu wenig Sitzplätze für Zeltler.Kein Schlecht Wetter unterstell möglich keinen.
Wir würden den anderen Platz neben an vorziehen.

Camping „An der Unterhavel” - Havelsee
Stefanie L.
4/5

Schöner, sauberer Campingplatz mit vielen Tieren. Leider keinen direkten Zugang zum Wasser. Man muss über die 2. Schulstraße rechts über den Dorfplatz zum öffentlichen Strandbad (kein Eintritt) laufen (ca. 5 Gehminuten). Aber das ist machbar. Für das dazugehörige Lokal am Platz sollte man reservieren. Keine Brötchen am Morgen! Das Waschhaus mit den WC sind in Ordnung. Nervig ist die Dusche. Die läuft 3 Minuten mit dem Duschchip durch ohne stoppen zu können. Da muss man sich mit Haare waschen schon ranhalten. Die Temperatur ist angenehm warm aber auch nicht verstellbar. Aber es gibt schlimmeres. Am Wochenende ist am unteren Platz schon mehr los und ggf. auch etwas lauter.

Camping „An der Unterhavel” - Havelsee
Siggi
5/5

Ein toller Platz und eine Umgebung die zum Radfahren einladen. Überall in der Gegend sind kleine Gaststätten zum Verweilen. Ach Wassersportler oder Hausboot Fahrer sind hier am richtigen Ort.

Camping „An der Unterhavel” - Havelsee
Ilona R.
4/5

Kleiner ruhiger Campingplatz. wir standen allein auf dem Campingplatz. Schade das er keine Anbindung zum Strand hat. Man muss erst in den Ort, wären nur 200m entfernt, aber es zieht sich. Gaststätte vor dem Campingplatz. Leider gibt es keine Einkaufsmöglichkeit.

Go up