Cannstatter Durchblick (von Volker W. Hamann 1998) - Stuttgart

Adresse: 70372, Cannstatt-Mitte, 70372 Stuttgart.

Webseite: stuttgart.im-bild.org
Spezialitäten: Skulptur.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Cannstatter Durchblick (von Volker W. Hamann 1998)

Cannstatter Durchblick (von Volker W. Hamann 1998) 70372, Cannstatt-Mitte, 70372 Stuttgart

⏰ Öffnungszeiten von Cannstatter Durchblick (von Volker W. Hamann 1998)

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Der Cannstatter Durchblick: Eine beeindruckende Skulptur in Cannstatt

Der Cannstatter Durchblick ist eine beeindruckende Skulptur, die sich in Cannstatt-Mitte, 70372 Stuttgart befindet. Sie wurde 1998 von dem Künstler Volker W. Hamann geschaffen und stellt eine einzigartige Interpretation des historischen Stadtpanoramas dar. Die Spezialitäten dieser Arbeit liegen in ihrer detailreichen Ausführung und der Verwendung eines außergewöhnlichen Materials: sechs Teile stammen aus einem Douglasienstamm aus dem Kirchheimer Forst. Diese Kombination aus künstlerischer Vision und Naturmaterial schafft ein Werk von großer Schönheit und Bedeutung.

Die Entstehung und das Konzept

Volker W. Hamann, ein renommierter Künstler, widmete sich mit dem Cannstatter Durchblick der Erschließung der Geschichte und der Landschaft seiner Heimatstadt. Die Skulptur ist kein bloßer Abzug eines Panoramas, sondern eine subjektive und zugleich erfahrungsbasierte Darstellung. Sie versucht, den Betrachter in die Perspektive der Menschen zu versetzen, die einst über Cannstatt blickten und die sich von der Weite der Landschaft und den umliegenden Hügeln beeindrucken ließen. Die sechs Elemente, die den Durchblick bilden, sind nicht zufällig gewählt. Sie repräsentieren unterschiedliche Aspekte der Stadtlandschaft und laden den Betrachter dazu ein, sich aktiv mit der Szenerie auseinanderzusetzen.

Die Materialien und die Technik

Das Material, aus dem die Skulptur besteht – ein Douglasienstamm aus dem Kirchheimer Forst – ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Aussagekraft. Die Douglasie, ein Baum von großer Stärke und Widerstandsfähigkeit, symbolisiert die Beständigkeit und die Tiefe der Geschichte Cannstatts. Die Verarbeitung des Holzes erforderte ein hohes Maß an handwerklichem Geschick und künstlerischem Können. Hamann nutzte traditionelle Techniken, um die sechs Elemente zu formen und miteinander zu verbinden. Dabei achtete er auf die Bewahrung der natürlichen Eigenschaften des Holzes und ließ diese in seine Arbeit einfließen. Die Skulptur ist somit nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Zeugnis der handwerklichen Tradition.

Lage und Zugänglichkeit

Die Adresse des Cannstatter Durchblicks lautet 70372 Cannstatt-Mitte, 70372 Stuttgart. Die Skulptur befindet sich in einer relativ leicht zugänglichen Lage, von wo aus ein herrlicher Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft eröffnet wird. Besucher können die Skulptur bequem zu Fuß erreichen, da sie sich in der Nähe des Cannstatter Zentrums befindet. Es ist eine beliebte Touristenattraktion, die sowohl Einheimische als auch Gäste der Stadt begeistert. Die Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten in Cannstatt und Stuttgart macht die Besichtigung zu einem attraktiven Erlebnis.

Bewertungen und Meinung

Die Bewertungen für den Cannstatter Durchblick sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es derzeit eine Bewertung mit durchschnittlicher Meinung von 5/5. Diese hohe Bewertung spiegelt die allgemeine Zufriedenheit der Besucher wider. Viele loben die künstlerische Qualität der Skulptur, die beeindruckende Materialauswahl und die suggestive Wirkung der Landschaftsrepräsentation. Die Skulptur wird oft als ein Ort der Besinnung und der Inspiration beschrieben, an dem man die Schönheit der Natur und die Geschichte der Stadt gleichzeitig erleben kann. Die durchschnittliche Meinung ist eindeutig positiv, was auf eine hohe Wertschätzung des Werkes hinweist. Es wird oft hervorgehoben, dass die Skulptur ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Kunst und Natur ist.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen über den Cannstatter Durchblick steht die Webseite unter stuttgart.im-bild.org zur Verfügung. Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Entstehung der Skulptur, zur verwendeten Technik und zur Geschichte des Kirchheimer Forstes. Die Webseite bietet auch hochauflösende Bilder der Skulptur, die einen umfassenden Eindruck vermitteln. Die Informationen sind benutzerfreundlich gestaltet und bieten sowohl Einblicke für Kunstinteressierte als auch für Besucher, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren. Es ist ein wertvoller Anlaufpunkt für alle, die mehr über dieses beeindruckende Kunstwerk erfahren möchten.

👍 Bewertungen von Cannstatter Durchblick (von Volker W. Hamann 1998)

Cannstatter Durchblick (von Volker W. Hamann 1998) - Stuttgart
Jerg L.
5/5

Gelungene Skulptur „Canstatter Durchblick 1998 von Volker W. Hamann, 6 Teile aus einem Stamm Douglasie aus dem Kirchheimer Forst.“

Go up