ArturWichniarek
1/5
Leider kann ich mich den beiden Bewertungen nur anschließen, denn wir mussten ähnliche Erfahrungen machen! Laut den beschriebenen Mängeln und anhand der Bilder, haben wir Ende Juli 24 dasselbe Fahrzeug gemietet.
Die Übergabe lief sehr schnell ab ohne uns die versteckten, aber offensichtlich bekannten Mängel zu zeigen. Denn wir hatten die gleichen Mängel wie die in den vorherigen Rezensionen. Dadurch, dass wir das erste Mal einen solchen Camper gemieteten haben, haben wir leider nicht auf versteckte Mängel geachtet, wie beispielsweise darauf zu bestehen die Markise ausfahren zu lassen. Naja wie gesagt, die Übergabe lief „reibungslos“ und wir wurden innerhalb von 15 abgearbeitet und konnten in den Urlaub starten.
Am ersten Campingplatz angekommen, fiel schon der erste Mangel auf. Als ich mich im Camper befand und meine Partnerin von außen die Hektür schloss, kam mir fast die ganze Verkleidung entgegen. Zudem funktionierte das Schloss der Toilettentür nicht richtig und ein Scharnier am Fenster war defekt.
Am dritten Tag wollten wir dann das erste Mal die Markise ausfahren (leider bei der Übergabe nicht gemacht). Diese fuhr beim erstmaligen Versuch nicht gleichmäßig aus und der Fuß schlug meiner Partnerin fast auf den Kopf.
Wie der Camper mit so einer geringen Laufleistung solche Schäden haben kann, war uns ein Rätsel.
Auf der Rückreise fing dann noch kurz vor der Heimat die Öllampe anzuleuchten. (Laut AGBs wird der Ölstand vor Mietbeginn geprüft und aufgefüllt.)
Zum Schluss des Urlaubs waren wir einfach nur noch froh den Camper abzugeben. Doch die Rückgabe wurde zum großen Horror:
Der Herr der die Rückgabe durchführte war äußerst unkooperativ, die Rückgabe hat äußerst lange gedauert und es wurde sehr kleinlich alles durchleuchtet, nachdem wir die Mängel erwähnt haben die uns offensichtlich verheimlicht wurden. Statt auf die Mängel einzugehen und sich zu entschuldigen, versuchte der Herr die Mängel uns zur Last zu legen. Auch die klemmende Markise, zählte in seiner Liste auf, welche wir kaputt gemacht haben sollten. Laut seiner Aussage werde die bei der Übergabe standardmäßig immer ausgefahren. Das dies in unserem Fall nicht gemachte wurde, war im herzlich egal. Ein Schelm wer Böses denkt.
Für die klemmende (!) Markise stellte uns die Firma TraumCamper 1700€ in Rechnung. Auch für eine Aussenreingung (die laut AGBs nur dann von Nöten ist, wenn die Verschmutzung nicht durch eine gewöhnliche Autoreinigung beseitigt werden kann) wurden uns 50€ in Rechnung gestellt. FreewayCamper hat die 50€ wie folgt begründet: „Da das Fahrzeug im Sommer bewegt wurde, ist es nur wahrscheinlich, dass Insektenreste auf dem Fahrzeug verteilt sind. Somit hätte das Fahrzeug von außen gereinigt werden müssen.“
Interessant, dass eine gewöhnliche Autoreinigung im Sommer nicht ausreicht.
Schlussendlich haben wir das Rückgabeprotokoll bei der Firma TraumCamper nicht akzeptiert und am selbigen Tag noch eine Beschwerdemail geschickt. Diese wurde 3 Wochen ignoriert und auch der danach folgende Mailverlauf war an Ignoranz nicht zu überbieten. Auch der Kundenservice am Telefon, blockte ständig ab und sagte, man könne nicht weiterhelfen. Die Kaution wurde einbehalten und wir erhielten zudem noch eine Rechnung. Der ganze Mailverlauf zog sich bis Ende Juli bis in den Oktober. Nach diversen Beschwerden, Instagram Kommentaren (die von FreewayCamper gelöscht wurden) und Meldung bei der Verbraucherzentrale, haben wir den Kampf aufgegeben.
Ich rate hiermit dringend von FreewayCamper und TraumCamper ab, die offensichtlich Camper mit erheblichen Mängeln vermieten und diese den Kunden dann in Rechnung stellen. Hier entsteht der Eindruck Wartungskosten auf den Verbraucher abzuwälzen!