Wohnmobilhafen Morretal - Buchen

Adresse: Mühltalstraße 15, 74722 Buchen, Deutschland.
Telefon: 62815350.
Webseite: morretal.de
Spezialitäten: Campingplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Picknicktische, WC, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Gebührenpflichtige Parkplätze, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 81 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Wohnmobilhafen Morretal

Wohnmobilhafen Morretal: Ein Komfortabler Stopp für Wohnmobelfahrer

Der Wohnmobilhafen Morretal, zu finden an der

Mühltalstraße 15, 74722 Buchen, Deutschland

, ist eine hervorragende Option für Reisende, die auf der Suche nach einem gemütlichen und gut ausgestatteten Platz zum Campen sind. Mit der Möglichkeit, direkt an der Natur zu verweilen, bietet dieser Stellplatz nicht nur Ruhe, sondern auch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt komfortabel gestalten.

Kontakt und Kontaktinformationen

Für Anfragen oder Reservierungen können Besucher die Telefonnummer 62815350 nutzen oder die Webseite morretal.de besuchen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und können sich über die aktuellen Angebote und Regeln informieren.

Spezialitäten und Besonderheiten

Der Hafen zeichnet sich durch seine Campingplatz-Spezialität aus, der ideal für Familien und Abenteuerlustige gleichermaßen ist. Einige der auffälligsten Merkmale sind die rollstuhltaugliche Eingangsvorlage und der rollstuhltaugliche Parkplatz, was ihn besonders zugänglich macht. Weitere Highlights sind Wanderwege, Picknicktische, Toilettenanlagen und kinderfreundliche Wanderungen. Obwohl einige Gebührenpflichtige Parkplätze gelten, ist die Betreiberfamilie bekannt für ihre faire Preisgestaltung, insbesondere was die Stromkosten betrifft. Allerdings ist zu beachten, dass die Entsorgung der Wohnmobile außerhalb des Platzes erfolgen muss.

Daten und Bewertungen

Der Wohnmobilhafen Morretal hat insgesamt 81 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf eine solide Reputation und einen guten Service schließen lässt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.2/5, was für die Zufriedenheit der Gäste spricht. Einige Gäste schätzen insbesondere die preiswerten Einkaufsmöglichkeiten der Stadtwerke, obwohl einige der Stromkosten als zu hoch empfunden werden. Es ist auch erwähnenswert, dass die Entsorgung der Wohnmobile außerhalb des Platzes erfolgen muss, was für Kinderfreundliche und barrierefreie Besucher sicherheitsrelevant sein könnte.

Empfehlung für zukünftige Besucher

Für diejenigen, die

👍 Bewertungen von Wohnmobilhafen Morretal

Wohnmobilhafen Morretal - Buchen
Thomas ?. W.
3/5

Toller Platz, 10 € Gebühr okay. Aber 1 Euro pro KW ist nicht mehr zeitgemäß. 50 Cent wäre für mich okay. Betreiber sind die Stadtwerke... Die haben ja gute Einkaufspreise..
Privat zahle ich 0,25 Cent..
Entsorgung ist nicht vor Ort.

Wohnmobilhafen Morretal - Buchen
Farrokh B.
5/5

Sehr schöner Stellplatz.
Jetzt im Mai in keiner Weise überlaufen. zwei Fahrzeuge am Wochenende bei schönem Wetter.

Ideal auch für Hundebesitzer da es hier viele schöne Wege gibt die im Sommer auch im Schatten liegen.
Direkt am Stellplatz fließt ein kleiner sauberer Bach wo man die Hunde auch reinlassen kann.
Circa 100 m weiter ist ein Waldfreibad das super schön gelegen ist und auch ideal für Kinder ist, da es einen großen Spielplatz gibt und ein Bach zum Spielen mitten durch das Gelände läuft. Natürlich gibt es auch einen großen Pool dort in diesem Waldfreibad.

Am Stellplatz gibt es auch Entsorgungsmöglichkeit und die Möglichkeit Wasser zu tanken gegen eine kleine Gebühr. Entsorgung ist kostenlos.
In die Stadt rein kann man sehr gut am Waldrand entlang in wenigen Minuten (15-20) auf einem Waldweg laufen, um entweder einkaufen zu gehen oder die schöne Stadt Buchen zu besichtigen. Gastronomie jeglicher Art von Restaurant Kaffee und Imbiss gibt es jede Menge.
Ein Besuch der Stadt lohnt sich in jedem Fall.

Wohnmobilhafen Morretal - Buchen
Bernd S.
5/5

Schöner ruhiger Rasen Stellplatz mit Strom, Ver-Entsorgung. Ticket Automat nur Münzen, Strom 50Cent Münzen. Direkt am Waldrand, Wanderwege, Stadtmitte zu Fuß erreichbar, Restaurants, Eisdiele, Bäckerei. Einkäufe mit Fahrrad erreichbar.Schönes Waldfreibad 100m entfernt

Wohnmobilhafen Morretal - Buchen
Ute A. W.
4/5

Nahezu ebener Platz am Ortsrand. Untergrund Rasen, nicht gepflastert oder geteert.
Schön angelegter Platz mit Picknicktischen.
Große Bäume bieten Schatten; wenn diese voll belaubt sind, kann es sein, dass teilweise kein Fernsehempfang möglich ist.

Wohnmobilhafen Morretal - Buchen
Petra V. S.
4/5

Großartiger, ruhiger Stellplatz am Waldschwimmbad. Im Moment - Mitte September - sehr ruhig mit nur wenigen Womos. Schöne Spazier, - und Fahrradwege im Wald. Gut ausgeschildert. Preis pro Nacht 8,-. Ver, - und Entsorgung möglich. Picknicktische vorhanden Ca. 1km bis nach Buchen. Dort sehr grosser und schöner Alla Hopp- Park. Restaurants, Einzelhandel und eine sehenswerte Altstadt. Einziger Nachteil: Bus jetzt haben wir noch keine Mülltonne entdeckt...

Wohnmobilhafen Morretal - Buchen
Manuela B.
4/5

Am Waldrand schön gelegener Stellplatz.
Man kann Ver- und Entsorgen.
Man kann wunderbar wandern oder Fahrrad fahren. Einkaufsmöglichkeiten sind nicht weit.
Restaurants gibt es einige.
Wir kommen wieder.

Wohnmobilhafen Morretal - Buchen
Gerd S.
5/5

Sehr schöner Platz. Heute sind 5 der 12 Plätze belegt. Wenn das Freibad nebenan geschlossen ist, ist es vollkommen ruhig. Hier würden wir jederzeit wieder hinfahren.

Wohnmobilhafen Morretal - Buchen
Stephan H.
3/5

Sehr abgelegen und bei Regenwetter matschig. Im Oktober war die Straße am Stellplatz entlang trotzdem relativ belebt. Die Parzellen sind relativ uneben. Für große Wohnmobile aufgrund der begrenzten Rangiermöglichkeiten eher nicht gut geeignet.

Go up