- CampingFreunde
- Rechlin
- Wohnmobilparkplatz Rechlin - Rechlin
Wohnmobilparkplatz Rechlin - Rechlin
Adresse: Boeker Landstraße 1b Zufahrt:, Am Hafendorf, 17248 Rechlin.
Telefon: 0398232660.
Webseite: reisemobil-marinas.de
Spezialitäten: Wohnwagen-Parkplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Wandern, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.
📌 Ort von Wohnmobilparkplatz Rechlin
Wohnmobilparkplatz Rechlin
Adresse
Boeker Landstraße 1b Zufahrt: Am Hafendorf, 17248 Rechlin
Telefon
0398232660
Webseite
http://www.reisemobil-marinas.de/
Spezialitäten
Wohnwagen-Parkplatz
Andere interessante Daten
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Rollstuhlgerechtes WC
- Induktive Höranlage
- Wandern
- WC
Bewertungen
Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung
3.3/5
👍 Bewertungen von Wohnmobilparkplatz Rechlin
Ralf B.
Wir haben 2 Tage hier verbracht und können sagen, es ist OK.
Den ersten Tag haben wir gar nicht direkt auf dem Platz übernachtet, da uns die kennzeichengesteuerten Einfahrt einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Wir hatten vorab ein anderes Kennzeichen vom WoMo Vermieter erhalten und im Trubel der Übernahme versäumt bei Kuhnle -Tours (Betreiber des Platzes) die Änderung durchzugeben.
Klar, der Fehler lag bei uns/ WoMo-Vermieter…..
Sauer aufgestoßen ist uns, dass es für diesen Fall scheinbar außerhalb der Bürozeiten keine Möglichkeit (Telefon/ Fernsteuerung) gibt, die Schranke zu öffnen.
Zu Wochentagen (und Samstag bis Mittag) ist ein Büro am Hafen besetzt - Sonntag Abend ging nix mehr.
Im zugehörigen Restaurant „Captain‘s Inn“ (auch von Kuhnle-Tours betrieben)
gab’s dann die Rettung:
Eine Mitarbeiterin bot uns an, die Nacht auf dem angrenzenden Parkplatz zu stehen und die Sanitäreinrichtungen der Marina zu nutzen.
Nun zum Platz:
Solide angelegt, 47 Plätze in unterschiedlichen Preisklassen nach Lage und Größe verfügbar. Wir haben zu zweit mit Hund 26,- Euro die Nacht gezahlt.
Wasser und Strom inklusive.
Die Auslastung zu den 2 Tagen lag bei geschätzten 15%.
Stromanschluss sind vorhanden, jedoch nicht an jedem Stellplatz (ca. 20 Meter auseinander) - da wird’s knapp mit der 10m Leitung vom WoMo.
Die Sanitäreinrichtungen sind modern und sauber - das hat alles gepasst.
An die direkte Umgebung muss man sich gewöhnen (altes Militärgelände in der Nähe, alte verwitterte Gebüde und Hallen)….
Wen man sich allerdings mit der Geschichte Rechlins beschäftigt, wird das Gesamtbild schlüssig.
Unten am Hafen ist das Hafendorf und die Marina, alles sehr schön.
Eine Radtour Richtung Boek/ Müritz-Nationalpark ist in jedem Fall ein „Muss“, so möglich.
Die Betreiber haben hier noch sehr viel vor und ich bin gespannt, wie das alles hier in 10 Jahren ausschaut……
Fredy P.
Der Platz liegt am Rande einer Werft. Wir waren am Anfang der Saison dort, es wurde für 8 Mobile nur 1 WC/Du aufgeschlossen bis ich mich beschwert habe. Es war auch nicht einfach die für die Kurtaxe erhältlichen Gästekarten zubekommen. Immerhin 2,00 € pro Tag und Person, die zbs. für die Fahrt mit dem Bus durch den Nationalpark kostenlos berechtigt und einige andere Vergünstigungen. Die Buchung geht/ging nur Online mit Vorkasse. Ansprechpartner muss man am Hafen suchen. Das WC/Du wurde bis zur Beschwerde nicht geputzt. Der Ort selber ist klein und schnuckelig, zum Einkaufen muss man 5km nach Rechlin, im Ort ist nur ein kleiner Kiosk ähnlicher Laden, hier gibt es allerdings frische Brötchen. Wir werden diesen Platz nicht mehr buchen.
Sandra P.
Trostloser Stellplatz mit Parzellen und Stromsäulen auf sandig-matschigem Grasboden. Blick auf zerfallene Fabrikgebäude. Umgeben von Industrieanlagen. Unter anderem eine Kunststofffabrik die stinkt und lärmt. Nicht spürbar zugehörig zur Marina allerdings unmittelbar neben der Zubringerstraße zur Marina gelegen. Verkehr inklusive. Die Schönheit der Marina selbst ist Ansichtssache. Die Bar auf dem zugepflastert Platz der Retorten Ferienhaus Siedlung heißt bezeichnenderweise Café Asphalt. Einen Einstieg in die Natur der Müritz sucht man hier vergebens.
Das hingerotzte Sanitärgebäude auf dem Stellplatz trägt zur Hässlichkeit der Gesamtanlage bei und scheint, obgleich unfertig schon wieder zu verfallen. Von insgesamt fünf Duschräumen stehen nur zwei zur Verfügung, da die anderen abgeschlossen oder Baustelle sind. Da steht man schon mal sehr lange im Regen und wartet. In den viel zu großen Duschräumen mit Toilette gibt es keine Möglichkeit, Handtuch, Kleidung oder Kulturbeutel aufzuhängen oder abzustellen. beim Duschen wird alles nass und man steht im Wasser. Gereinigt wird wohl gar nicht.
Ein einzelner Spülplatz steht zur Verfügung, draußen im Freien und ohne Beleuchtung mit einem lächerlich kleinen Waschbecken, in welches weder ein Topf noch eine Pfanne rein passen. Das winzige Spülbecken ist weit hinten angebracht, so dass kleinere Gäste Probleme haben dürften. Die Entsorgung ist gut aber für Frischwasser ist ein Schlauch fest installiert. Da ich ausschließlich meinen eigenen Schlauch und einen Filter verwende habe ich auf Frischwasser verzichtet.
Der Platz muss online reserviert und bezahlt werden. Sonst würde vermutlich niemand verweilen. Auf meinen Wunsch, die zweite gebuchte Nacht zu stornieren sagte die Mitarbeiterin, ich solle mir keine Hoffnungen machen und wäre schließlich selber schuld wenn ich zwei Nächte buche. Alles in allem eine sehr lieblose Anlage und nicht mal die Umgebung ist reizvoll genug, um das zu rechtfertigen.
Die Ausrede, der Stellplatz sei schließlich noch nicht fertig ist frech, immerhin zahlt „Gast“ dennoch den „fertigen“ Preis. Ich zahlte für einen Kastenwagen plus Hund pro Nacht mehr als 30 €. Eine Rückmeldung bezüglich der gewünschten Stornierung erfolgte übrigens nicht.
Fazit (und um bei den Worten der Mitarbeiterin zu bleiben): wer diesen Stellplatz anfährt ist selber schuld. Es gibt zahlreiche andere wunderschöne Plätze im Müritz Nationalpark. Dieser ist Nepp und Urlaubszeitverschwendung.
tanja D.
Wenn Online gebucht wird, ist ein reinkommen vielleicht unproblematisch. Sollte man sich für das Buchen vor Ort entscheiden, sehr problematisch. 2 Angestellte, keiner zuständig oder fähig die Buchung abzuschließen. Unterm Strich sehr positiv das es nach ewig langer Wartezeit nicht geklappt hat, die zuständige Person kam nicht. Kein Wunder das mitten in der Hauptsaison nur 2 Fahrzeuge auf dem Platz standen, die sich inmitten einem Industrie Gebietes befanden, Betonboden ohne Schatten, vergleichbar mit einem Discounter Parkplatz.
Sabine B.
Wir konnten auf den Stellplatz nicht einfahren, da sich trotz 2maliger Buchung die Schranke nicht geöffnet hat. Keiner dafür zuständig und bis heute die 2x 28€ nicht zurückerstattet.
Toiletten und Duschen unfertig und schmutzig.
Cindy B.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten auf den Platz zu kommen, war es sehr schön. Der Preis für den Platz ist angemessen da Strom, Dusche, Entsorgung alles inklusive ist. Einziger Kritikpunkt ist, dass an der Infotafel stehen sollte, dass man sich online einchecken muss. So spart man sich das unschlüssige Warten vor der Schranke und das Suchen des Hafenbüros. Positiv ist absolut anzumerken, dass an der Infotafel gleich das WLAN hinterlegt ist. Daher wäre es wichtig gleich daneben den Link zur Anmeldung hinzuzufügen.
Ute M.
Waren mit dem Fahrrad unterwegs. Gute Anbindung und sehr gutes Essen im Restaurant beim Flugzeugmuseum. Boote alles vorhanden.
Andreas K.
Wir haben hier 2 Nächte verbracht. Der Platz ist großzügig gestaltet, aber leider nicht besonders gepflegt. Das Unkraut ist zum Teil 30cm hoch.
Da es den Platz erst seit 2021 gibt, kann man sicher über das ein oder andere hinwegsehen.
Wenn man sich mit der Vorgeschichte der Umgebung beschäftigt, versteht man auch die nicht schöne Optik der Gebäude am Stellplatz.
Die Sanitär Einrichtung wird vermutlich selten oder schlecht gereinigt, an 2 Tagen lag die gleiche leere Tube in einer Kabine.
Einmal wurde ein zu kleines Spühlbecken bemängelt, jetzt finde ich das Spülbecken (Gastrospülbecken) viel zu groß. Da wird einfach zu viel Wasser verbraucht.
Zur Buchung: Wenn man endlich mal die Möglichkeit gefunden hat vor Ort zu buchen, geht es einfach (falls das Hafen Büro noch geöffnet hat).
Eine bessere Information an der Einfahrt oder Webseite wäre besser.
Nicht jeder möchte vorher online Buchen, sondern sich erst den Platz anschauen.
Alternativ könnte man auch an der Einfahrt oder am Sanitär Gebäude einen Automaten aufstellen für die vor Ort Buchung.